TAKE-AWAY frisch vom KORN.HAUS
Montag, 15. Mai 2018
Geniessen Sie ab sofort unsere bunten Salate im praktischen Mehrwegglas. Den Inhalt bereiten wir täglich aus biologischem und saisonalem Anbau frisch für Sie zu.
Taten statt Worte
Alle reden vom Plastik in den Weltmeeren und dass dieser für die Fische zum Problem geworden ist. Mit unserem täglichen Handeln tragen wir alle Verantwortung gegenüber der Natur, deshalb haben wir uns für TAKE-AWAY im wiederverwendbaren Weck-Glas entschieden.
Die KORN.HAUS-Mehrweggläser mit dem gesunden Inhalt gibt es ab sofort im BioFachgeschäft Wil, am Wochenmarkt in Frauenfeld oder im Biofachgeschäft in Ihrer Nähe zu kaufen.
Geniessen Sie Ihre Pause ohne Plastik
Einfach schlemmen, spülen und retour. Depot Fr. 3.–
Wenn der Südseetraum zum Alptraum wird.
Australische Forscher haben auf der abgelegenen, unbewohnten Pazifikinsel Henderson die grösste Dichte von Plastikabfall auf der Welt entdeckt. 38 Millionen Teile seien identifiziert worden, von Zahnbürsten bis zu verbleichtem Kinderspielzeug. Es sei nicht möglich gewesen, an den Stränden auch nur einen Schritt zu tun, ohne auf Plastik zu treten.
Die Insel liegt etwa auf halbem Weg zwischen Neuseeland und Chile. Gut 4000 Kilometer von der nächsten Zivilisation. Der Plastikmüll wurde aus der ganzen Welt angeschwemmt. Sogar Trinkflaschen aus Deutschland liegen an den Stränden.
Abfall, achtlos weggeworfen oder aus Müllhalden, gelangt über Bäche und Flüsse ins Meer. Plastik sei eine genauso grosse Bedrohung für die Menschheit wie Klimawandel, warnen die Forscher. Denn der Kunststoff baue sich nicht ab, sondern gelange in die Nahrungskette. Und über Fisch und Meeresfrüchte schliesslich auch zum Menschen.
Urs Wälterlin, SRF-Korrespondent Australien und Ozeanien